Schule als kreativer Ort

Das life’n’rhythm-Schulprojekt an der Realschule-Ostheim
Gitarre statt Mathe, Rappen statt Deutsch-Unterricht: Von 19. bis 23. September findet in der Realschule-Ostheim statt Unterricht das life’n’rhythm Schulprojekt statt. Gemeinsames Singen mit Band-Begleitung, Bühnenprogramm, raus aus dem Klassenverband, in neu gemischte Gruppen: Die Schüler*innen wählen sich nach ihren persönlichen Interessen in einen Workshop ein. Von Instrumenten und Singen, Tanz, Theater, Funsport bis hin zu Modedesign und Holzwerken ist alles dabei.
In den Workshops geht es neben dem Erwerb von Fähigkeiten vor allem um den kreativen Prozess: Die Gruppe entwickelt unter Anleitung einen eigenen Beitrag für die große Abschlussshow. Am Donnerstag, 22.09. um 19 Uhr präsentieren die Schüler*innen in der Sporthalle Ostheim ihre Ergebnisse vor Eltern, Freund*innen und Lehrer*innen.
Das life’n’rhythm-Schulprojekt wird von einem ehrenamtlichen Team des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg in Kooperation mit der Evangelischen Jugend Stuttgart (EJUS) geschultert. Maximale Wertschätzung jedes einzelnen Jugendlichen – das haben sich die Mitarbeiter*innen auf die Fahne geschrieben. Die langjährige Erfahrung an verschiedenen Standorten beweist: Schule kann zum kreativen Ort werden, und eine Woche kann Menschen in ihrem Selbstwertgefühl nachhaltig prägen. Damit die Welt nicht so bleibt, wie sie ist.
Erlachtag 2023

Wissen Sie, dass die evangelische Gesamtgemeinde Bad Cannstatt im Mainhardter Wald ein Freizeitheim hat? Das Heim wurde 1961 von ehrenamtlichen Jugendlichen gebaut und seither hauptsächlich von Ehrenamtlichen geführt und geleitet. Für viele wurde das Haus der Begegnung zu einer zweiten Heimat.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Alle, die dieses Freizeitheim nicht kennen, haben jetzt die Gelegenheit.
Der Erlacharbeitskreis lädt ein zum Erlachtag am Sonntag 9. Juli 2023 ab 12 Uhr und beginnen mit einem Mittagessen. Anschließend werden wir nach einer Andacht mit Dekan Schulz-Berg unser gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen verbringen.
Programm:
Ab 12 Uhr Mittagessen (Schnitzel mit Kartoffelsalat –bitte anmelden)
13 Uhr festlicher Beginn mit Andacht mit Dekan Schultz-Berg und Grußworten
ab 14.00 Uhr gemütliches Beisammensein
bei Kaffee, Kuchen, Getränken, Bildern von damals und heute, Möglichkeiten zur Besichtigung des Freizeitheims und Berichten von den letzten 10 Jahren nach der Wiedereinweihung
Anmeldung für das Mittagessen und Infos bei Marlene.Ruckelshausen@ejus-online.de
Telefon-Nr.: 0711/520891-6
Evangelische Jugend Stuttgart
Wilhelmstr. 10, 70372 Stuttgart
Oder Manfred Bauer
HindelangerStraße 19
70327 Stuttgart
Tel 0711/330387 (AB)
Wir bedanken uns für Spenden für das Freizeitheim an den
Förderverein Spendenkonto:
BW Bank
DE 40 6005 0101 0002 070 674
BFD 23/24 bei der Evangelischen Jugend Stuttgart

Du willst dich orientieren und wertvolle neue Erfahrungen sammeln, um zum Beispiel eine Studien- oder Berufsentscheidung zu treffen? Oder möchtest dich in Menschen investieren und einer sozialen Organisation einbringen und hast ein Jahr lang dafür Zeit?
Wir bieten dir ein Jahr BFD mitten in der Stuttgarter City. Tätigkeitsinhalte sind Schulkooperationen, Mitarbeit in unserem Jugendkulturcafé44 sowie in der zentralen Organisation im Haus. Weiterhin ist ein Einsatz in unseren vielfältigen Arbeitsbereichen jederzeit möglich. Bewirb dich jetzt und erlebe ein bereicherndes Jahr mit uns!
Weitere Informationen erhältst du per dm oder Mail an info(at)EJUS-online.de.
Du hast dich schon entschieden? Dann sende deine Bewerbung gerne an die genannte Emailadresse
#evangelischejugendstuttgart #bfd #einjahrfürdich #ejus #stuttgart
Evangelische Kirche in Stuttgart