Ein neues Projekt geht an den Start! FREIRAUM

FREIRAUM – Pop Up Events der Evangelischen Jugend Stuttgart
Leider müssen wir unser erstes geplantes Event für den 27. März 2023, aufgrund des Streiks, verschieben. Neuer Termin – bitte vormerken – 15. Mai 2023 ab 18.30 Uhr im Sitt Wein. Wir freuen uns auf Euch!
Wir sind ein Team aus jungen Erwachsenen, die gemeinsam Kirche an nicht-kirchlichen Orten gestalten und erproben möchten und das völlig frei – mit neuen Formaten, losgelöst von Vorgaben und bestehenden Strukturen. FREIRAUM ist ein Experiment von und für junge Erwachsene. Die Idee lautet: Kirche verlässt ihre gewöhnlichen Räumlichkeiten und taucht an unterschiedlichen Orten auf, die auf den ersten Blick nicht mit Kirche in Verbindung stehen und an denen sich junge Menschen aufhalten, treffen, arbeiten und leben. FREIRAUM bedeutet auch: Es ist Raum für Dich. Wir haben Zeit und Interesse, von Dir zu hören, was Dich beschäftigt und bewegt als junger Mensch in Stuttgart.
Gemeinsam wollen wir über die tiefer liegenden Fragen des Lebens ins Gespräch kommen und überlegen, was der christliche Glaube für eine Perspektive dazu hat. Dabei sind Sinn, Orientierung und Gemeinschaft besonders wichtig.
Wir als Team von FREIRAUM haben es auf dem Herzen, anderen jungen Menschen in Stuttgart wertschätzend zu begegnen, ihnen Gutes zu tun und gemeinsam Neues zu schaffen.
Wohnzimmerkirche

Musik, Gemeinschaft, gute Fragen, Stille und Segen – das ist die Wohnzimmerkirche. An vier Sonntagen vor Ostern (5.März, 19.März, 26.März und 02.April, jeweils 18.30 Uhr) laden wir – ein Team der Evangelischen Jugendkirche gemeinsam mit einer gastgebenden Person – in ein Wohnzimmer in Stuttgart und Umgebung ein, um Gottesdienst in gemütlicher Atmosphäre zu feiern. Du bist herzlich eingeladen!
In der Woche vor dem jeweiligen Termin kannst du über eine DM bei Instagram an jugendkirche_stuttgart oder per Whatsappnachricht an 017647657547 die genaue Adresse der Wohnzimmerkirche erfragen.
Kinderschutz in der Evangelischen Jugend Stuttgart
Kinderschutz in der Evangelischen Jugend Stuttgart
Kinderschutz ist ein sehr wichtiger Bestandteil in allen Arbeitsbereichen der Evangelischen Jugend Stuttgart. Egal, ob Kindergruppe, Freizeit, Waldheim oder Sport, Kinder und Jugendliche, die unsere Angebote wahrnehmen, sollen sicher sein, dass ihr Wohl während ihres Aufenthaltes bei uns nicht gefährdet ist. Gefährdungen während unserer Angebote sollen ausgeschlossen werden. Aber auch die Verletzung des Kindeswohls an anderen Orten wollen wir verhindern und besonders aufmerksam sein. Kinder, die unsere Angebote besuchen, sind uns schutzbefohlen. Daher müssen wir unsere Beobachtung schärfen und offen sein, die Situation der Kinder wahrzunehmen. Es ist unsere Aufgabe, in unserem Arbeitsfeld, der Freizeitgestaltung, einen vertrauensvollen und geschützten Rahmen zu bieten. Das beinhaltet einerseits den Schutz vor Gewalt jeglicher Art. Neben sexualisierter Gewalt müssen dabei selbstverständlich auch körperliche und psychische Übergriffe, auch der Schutz vor Diskriminierung oder Mobbing mitgedacht werden. Andererseits beinhaltet es auch ein aufmerksames Hinschauen und Zuhören, dass es ermöglicht wahrzunehmen, wenn Gewalt an anderen Orten stattfindet. Das vorliegende Schulungsmaterial soll helfen genau zu beobachten, zu sensibilisieren und falls uns etwas verdächtig vorkommt oder eine Verletzung des Kindeswohls vorliegt, die richtigen Schritte einzuleiten. Wir schulen unsere Mitarbeiter darin besonnen und planvoll vorzugehen, wenn ihnen etwas auffällt:“
