Wir vor Ort
Im Evangelischen Kirchenkreis Stuttgart gibt es derzeit 50 Kirchengemeinden. Die Kirchengemeinden haben sich zu Distrikten zusammengeschlossen. Die Evangelische Jugend Stuttgart hat diese Struktur übernommen. Wesentliche Entscheidungen fallen auf Distriktsebene. Jeder Distrikt wird von einem oder mehreren Jugendreferent/innen betreut und wählt eine/n ehrenamtliche/n Vorsitzende/n.
Distrikte
Arbeitsbereiche
EJUS-Academy
René Böckle
Tel. 0711 18771-43
Mobil 0151 64976363
Rene.Boeckle@ejus-online.de

Café44
Jugendkulturcafé
im Haus 44
Susanne Krumm
Mob. 0157 38367007
Tel. 0711 18771-83 (ab 18.00 Uhr, außer an Montagen)
Susanne.Krumm@ejus-online.de

Schulbezogene Jugendbildung
Dorrit Brandstetter
Tel. 0711 18771-21
Dorrit.Brandstetter@ejus-online.de

JugendkircheJugend-gottesdienste
Matthias Weida
Tel. 0711 18771-77
Jugendpfarramt.Stuttgart
@elkw.de

Sport und Erlebnis-pädagogik
Regina Ullrich
Tel. 0711 18771-31
Regina.Ullrich@ejus-online.de
EJUS Geschäftsleitung
Geschäftsleitung
Jörg Titze
Tel. 0711 18771-11
Joerg.Titze@ejus-online.de
Fachliche Leitung
René Böckle
Tel. 0711 18771-43
rene.boeckle@ejus-online.de
Kaufmännische Leitung und Verwaltung
Ulrich Schollmeier
Tel. 0711 18771-12
Ulrich.Schollmeier@ejus-online.de
Verwaltung EJUS Stuttgart
Christof Kövesi
Tel. 0711 18771-71
Christof.Koevesi@ejus-online.de
Monique Karsch
Tel. (0711) 18771-55
Monique.Karsch@ejus-online.de
Astrid Bausch
Tel. 0711 18771-14
Astrid.Bausch@ejus-online.de
Michaela Schumann
Tel. (0711) 18771-40
Michaela.Schumann@ejus-online.de
Sonstige Arbeitsbereiche
Öffentlichkeitsarbeit
Alexander Pietzsch
Mobil 0176 47024499
Alexander.Pietzsch@ejus-online.de
Verwaltung Geschäftsstelle ZEBRA
Bad Cannstatt
Marlene Ruckelshausen
Tel. 0711 520891-6
Marlene.Ruckelshausen@ejus-online.de
Arbeitskreise
Die Arbeitskreise (AK) der Evangelischen Jugend Stuttgart werden auf Initiative von ehren- und/oder hauptamtlichen Personen gebildet und durch das FORUM eingesetzt und bestätigt. Diese arbeiten über das Jahr themenorientiert, erstellen Handreichungen und Materialien oder erarbeiten Veranstaltungen und Angebote und führen damit unter Anderem große, wichtige, jugendarbeitsprägende Entscheidungen herbei. In diesen Arbeitskreisen sind alle Personen willkommen, die Lust haben, sich in dieser Thematik und der Evangelischen Jugend Stuttgart zu engagieren.
Folgende Arbeitskreise gibt es:
Arbeitskreise der EJUS
Vielfalt bedeutet für uns, alle Menschen willkommen zu heißen, unabhängig von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität, verschiedener Geisteshaltungen, Hautfarbe, Herkunft, Religion, Behinderungen und körperlichen Begebenheiten.
Der Arbeitskreis EJUS – Bunte Vielfalt ist ein junger AK. Der Einsatz durch den geschäftsführenden Ausschuss ist im März 2021 erfolgt. Er entstand aus einer Initiativgruppe aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der EJUS, rund um die Teilnahme am CSD 2019. Wir wollen die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der EJUS für das Thema Vielfalt informieren und sensibilisieren, darüber Aufklärung betreiben und Vorurteile abbauen. Wir wollen dazu beitragen als Kirche und kirchliche Jugendorganisation Offenheit für alle Menschen zu signalisieren. Wir wollen Kinder und Jugendliche vor Diskriminierungen schützen und stärken zu sich selbst zu stehen. Die Wirkung unserer Arbeit soll nach innen und nach außen erfolgen.
Dies erfolgt durch die Erarbeitung von Modulen für die MAB und Hilfestellungen für Kolleginnen und Kollegen sowie und Ehrenamtliche. Wir wollen Ansprechpartnerinnen und Berater sein. Wir wollen uns in die Kirchenpolitik einmischen, Stellung beziehen und der LGBTTQ*-Community eine starke Stimme in der Kirche geben. Dies begründet auch unsere öffentliche Mitwirkung beim CSD in Stuttgart. Durch theologische Betrachtungen des Themas wollen wir Sprachfähig werden, neue Ideen und Gedanken zu Texten und Inhalten aus der Bibel entwickeln und dies in der Gestaltung von Gottesdiensten wiederspiegeln
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: Gabi Mihy, Nicole Haag, Christoph Werkmann und Alexander Hoen
Hier folgen Infos.
Hier folgen Infos.
Der Arbeitskreis EJUS Weltweit befasst sich mit interkulturellen und internationalen Themen sowie globalen Zusammenhängen. Dabei wird überlegt: Welche Bedeutung hat dies für unsere Arbeit in Stuttgart? Zudem hat sich der AK der Initiative „Faire Jugendarbeit“ angeschlossen, da wir überzeugt sind, dass wir in der Jugendarbeit viele Möglichkeiten haben, fair zu handeln und die Schöpfung zu bewahren.
Der AK Kinderschutz sorgt dafür, dass bei der EJUS das vorliegende Schulungsmaterial Kinderschutz laufend überarbeitet und zeitgemäß gestaltet wird. Die neuesten Erkenntnisse und gesetzlichen Vorschriften werden laufend eingearbeitet. Er organisiert Fortbildungen für die Kolleg*innen.
Zwei „insoweit erfahrenen Fachkräfte“ und Mitarbeitende aus den Arbeitsbereichen zusammen treffen sich 4x jährlich.
Kontakt: Joerg.titze@ejus-online.de
Wir sind ein Team von motivierten Erlebnispädagog*innen und Interessierten, gestalten interne Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche in den Bereichen Kooperative Übungen, Bogenschießen, Klettern, Aktionen rund um’s Feuer und unterstützen euch gern mit Ideen und Material bei erlebnispädagogischen Angeboten und Aktionen in eurer Jugendarbeit.
Der bestehende AK Kommunikation setzt sich zusammen aus hauptamtlichem Mitarbeiter*innen & ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Dieser AK ist damit offen für alle gestaltenden Akteure innerhalb der EJUS. Je vielfältiger dieser Arbeitskreis, desto eher findet eine Ergänzung und Differenzierung der unterschiedlichen persönlichen Schwerpunkte statt.
Eine Bewerbung um Mitgliedschaft ist nicht notwendig, lediglich eine regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Derzeit umfasst der Arbeitskreis 8 Mitglieder. Den Vorsitz hat der Stelleninhaber des Referats für Öffentlichkeitsarbeit
Der AK Kommunikation trägt die Verantwortung der Themen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit innerhalb und außerhalb der EJUS. Der bestehende AK hat im Jahr 2022 seine Aufgaben & Pflichten, aber auch seine Rechte genauer beschrieben und sich folgende Schwerpunkte gesetzt. Der AK Kommunikation berät, unterstützt und gestaltet die Kommunikation innerhalb und außerhalb der Evangelischen Jugend Stuttgart. Aufgrund der Vielfalt an Angeboten, innerhalb der 16 Distrikte und 18 Arbeitsbereiche priorisiert der AK seine zur Verfügung stehenden Kapazitäten wie folgt und stellt so sicher, dass diese sinnvoll einsetzt werden.
- Stuttgart weite Themen & Publikationen
- Zielgruppenanalyse & Auslotung der Notwendigkeit, Zielsetzung, etc.
- Ggf. Veränderung und Weiterentwicklung
- Zielgruppenanalyse & Auslotung der Notwendigkeit, Zielsetzung, etc.
- Pflege, Instandhaltung (Kontrolle!), Entwicklung des bestehenden Corporate Designs und der Corporate Identity
- Ständige Überprüfung und Entwicklung der Kommunikationsprozesse & -wege (wie kommt eine Infos vom GA zum Ehrenamt und wie kommen Beürfnisse vom Ehrenamt zum GA?)
- Beratung zu Themen aus den Distrikten und Arbeitsbereichen
Hier folgen Infos.