Ein:Blick in die Wahlen 2024 – Sensibilisierungsparcours und Dunkeldiskussion

Vom 14. bis 16. Mai 2024 fanden im Haus 44 der Evangelischen Jugend Stuttgart fünf Veranstaltungen des Projekts “Ein:Blick in die Wahlen 2024 – Sensibilisierungsparcours und Dunkeldiskussion” statt. Organisiert vom Stadtjugendring Stuttgart e.V., in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend Stuttgart und dem Inklusionsverein „aus:sicht e.V.“, bot diese Veranstaltung eine einzigartige Plattform für politische Bildung, politischen Austausch und Inklusion.

Kandidat*innen verschiedener Parteien und Bündnisse erlebten gemeinsam mit Schüler*innen und jungen Erwachsenen spannende Momente mit neuen Sinneserlebnissen ohne Sehen. Dabei ging es natürlich auch um Politik. Ein Thema war beispielsweise die Wegeführung und Beschriftung für blinde Menschen an Haltestellen im ÖPNV.

Im ersten Teil jeder Veranstaltung fand der Sensibilisierungsparcours vom Verein aus:sicht e.V. statt. Vier unterschiedliche Stationen sensibilisierten zum Thema Sehbeeinträchtigung und Blindheit, darunter z.B. das Raten von Gerüchen und Gegenständen mit einer Dunkelbrille oder das Kennenlernen der Braille-Schrift.

Vormittags fand im zweiten Teil der Veranstaltung die Diskussionsrunde im komplett dunklen Atelier statt. Zwei Schulklassen vom Friedrich-Eugens-Gymnasium und vom Höderlin-Gymnasium haben Kandidat*innen der bevorstehenden Kommunalwahlen kennengelernt und ihre Standpunkte zu verschiedenen politischen Themen erfahren. In der anschließenden Fragerunde wurden zentrale Themen wie z.B. Sicherheit, Obdachlosigkeit oder auch Drogenkonsum im öffentlichen Raum besprochen.

Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, Kandidat*innen kennenzulernen, sich über wichtige politische Themen zu informieren und aktiv an der demokratischen Meinungsbildung teilzunehmen.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kooperationspartner*innen, allen Teilnehmer*innen und natürlich bei den Kandidat*innen.

Autoren: Lia Dietrich (SJR) und Simon Honegg (EJUS)
Bilder: Lia Dietrich