
MoPo vom Montag, 12. Dezember 2022
Bitte auf Inhalt tippen, um direkt zum gewünschten Thema zu springen
INHALT
Die nächste MoPo erscheint am Montag, 09. Januar 2023
Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig.
Jesaja 40, 3.10
EJUS INTERN
Neuigkeiten zum Landesjugendplan
Liebe Kollegen*innen,
es gibt einige Neuigkeiten zum Landesjugendplan. Beiliegend der Newsletter vom ejw.
Bei Fragen zum Landesjugendplan und OASE könnt ihr mich noch bis zum 21.12.2022 im Büro erreichen. Danach erst wieder am 09.01.2023.
Monique Karsch
Erinnerung: Arbeitszeitnachweise & Arbeitszeitkonto 2022 ausdrucken
Liebe Kollegen*innen,
wie jedes Jahr bitte ich euch einmal eure gesamten Arbeitszeiten für 2022 & euer Arbeitszeitkonto zum 31.12.2022 auszudrucken und zu unterschreiben.
Abgabe: Bitte bis spätestens 09.01.2023 bei mir per Mail oder im Original oder per Post abgeben.
Beide Anleitungen zu beiden Ausdrucken findet ihr in dieser MOPO und im öffentlichen Bereich im Ordner Timebutler.
Monique Karsch
Erinnerung: Schulung zum Programm OASE – Zuschüsse Landesjugendplan
Liebe Kollegen*innen,
zur Erinnerung: Am 07.02.2023 von 14 Uhr bis 17 Uhr werde ich eine Schulung zu OASE anbieten. Das wird vorerst die einzige Schulung sein, da ich nicht genug Kapazitäten frei habe, weitere abzuhalten.
Leider haben sich erst 7 Mitarbeitende angemeldet. Ich empfehle dringend diese Schulung zu besuchen, um die Fehlerquote zu senken.
Anmeldung: Bitte eine kurze E-Mail an mich, das man teilnehmen möchte.
Inhalt: Verwendungsnachweis päd. Betreuungspersonen, Antrag Finanziell schwächer Gestellte, Verwendungsnachweis Aus- und Fortbildung Jugendleiter*innen, Tipps & Wissenswertes zum Landesjugendplan
Ort: Online
Monique Karsch
Wichtige Informationen zum Bereich Personal
Liebe Kollegen*innen,
folgende Informationen habe ich für euch:
- Bitte prüft eure Arbeitszeitnachweise 2022 bevor ihr Sie ausdruckt. Das Prüfen des AZN ist eine Pflicht jedes Arbeitnehmers in der EJUS. Wenn es ausgedruckt und unterschrieben ist von euch, gilt der Ausdruck.
- Die Resturlaubstage und Überstunden zum Stichtag 31.12.2022 werden von mir am 10.01.2023 übertragen.
- EJUS Arbeitnehmer*innen sind verpflichtet Ihre Überstunden zum 31.12. bis auf 80 Stunden abgebaut zu haben. Mehr wird nicht in das Jahr 2023 übertragen.
- Jede*r EJUS Arbeitnehmer*in ist verpflichtet, seine Arbeitszeiten am Ende jedes Monats zu prüfen. Ich werde ab sofort niemanden mehr anschreiben und nachfragen, ob jemand ggf. Arbeitszeiten oder Abwesenheitsmeldungen vergessen hat, zu erfassen. Da mein Arbeitsvolumen stark gestiegen ist, muss ich diesen Service streichen. Ich bin nur verpflichtet, Arbeitszeiten nachzutragen, die Arbeitnehmer*innen mir aktiv melden. Siehe Dienstvereinbarung Timebutler §5 Abs. 2.
Allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eure Monique Karsch
AUS DEN ARBEITSBEREICHEN & DISTRIKTEN
Weihnachtswerkstatt im Stuttgarter Osten
Liebe Kolleg*innen,
David Oloff, Christoph Werkmann und ich verantworten in der Woche vor Weihnachten die Weihnachtwerkstatt im Stuttgarter Osten (Lukaskirche). Wir wollen für 100 Kinder eine tolle Ferienbetreuung anbieten und gehen auch davon aus, dass wir diese Plätze angesichts der Feriensituation gut voll bekommen. Was uns bisher noch fehlt, sind ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Und da kommt ihr ins Spiel: Wenn Ihr Ideen für motivierte junge (oder auch ältere) Mitarbeitende habt, meldet euch gerne bei mir. Hier die Daten:
Vorbereitungsnachmittag: 10.12.22, 14:30 – 18:00 Uhr
Aufbau: 18.12.22, 14:30 – 18:00 Uhr
Montag 19.12 – Donnerstag 22.12.22, 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag 23.12.22, 8:00 – 14:00 Uhr
Wir sind euch sehr dankbar!
Paul
Letzter Aufruf zum Kolleg*innen Klettern - nur noch 3 x Schlafen!
Du hast Lust, mit Kolleg*innen zu klettern? Dann sei am 15.12. von 10 bis 12 Uhr im [cityrock] im Haus 44. Es wird eine Einführung ins Thema Toprope Sicherung geben – Vorkenntnisse sind keine erforderlich! Alle Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen, Profis sind herzlich willkommen! Sportsachen und Lust am Ausprobieren und Machen reicht – die Ausrüstung stellt [cityrock]
Wir sehen uns! Eure Rexe (und Manu)
EJUS STUTTGARTWEIT

Gebetsfrühstück
Wir haben das Gebetsfrühstück von Freitag, 9.12. auf Mittwoch, 14.12. verschoben. Wir treffen uns um 9:30 Uhr im Haus 44. Wenn ihr Lust habt eine gemütliche Zeit mit tollen Kolleg*innen zu verbringen und mit Ihnen frühstücken, reden und beten wollt, dann seid ihr ganz herzlich eingeladen. Meldet euch dann einfach per E-Mail beim mir.
Rüdiger Englert
Landeshauptstadt Stuttgart
Jugendamt
Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“
51-00-74
Katrin Hanczuch-Hilt
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart
http://www.stuttgart.de/projektmittelfonds
Landeshauptstadt Stuttgart
Jugendamt
Kinderförderung und Jugendschutz
51-00-25
Katrin Hanczuch-Hilt
Hauptstätter Str. 68
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 216-55895
Fax: 0711 216-55857
E-Mail: katrin.hanczuch-hilt@stuttgart.de
Projektgelder für Kinder- und Jugendprojekte
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist wieder soweit: der Gemeinderat stellt mit dem Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“ ca. 350.000 € für Kinder- und Jugendprojekte zur Verfügung – Fördergelder, die auch Sie in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen finanziell unterstützen können. Daher möchte ich Sie mit dieser Mail einladen, Ihre Projektideen bei uns einzureichen.
Es gibt eine Ausschreibung, die Themenschwerpunkte setzt: Gesundheitsförderung, Partizipation, Demokratiebildung, Umwelt und Sprachförderung sind Schlagworte daraus, die zeigen, dass die Ausschreibung breit aufgestellt ist.
Die Eckdaten: Antragsberechtigt sind in Stuttgart ansässige Träger und Vereine aus den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Jugendhilfe und es gibt zwei Fördermöglichkeiten: Im Ad Hoc-Verfahren können kurzfristige Projekte bis 2.500 € ganzjährig beantragt werden (Vorlaufzeit ca.4 Wochen). Im Gemeinderätlichen Verfahren können Projekte ab 2.500 € eingereicht werden.
Stichtag ist der 1. März 2023.
Zusätzlich gibt es begrenzte Mittel für eine Anschlussfinanzierung bereits laufender Projekte. Es können sowohl Sachmittel, als auch Personalkosten beantragt werden.
Alle Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie unter stuttgart.de/projektmittelfonds, Rückfragen können an katrin.hanczuch-hilt@stuttgart.de gerichtet werden.
Gern können Sie die Information auch in Ihrem Netzwerk teilen.
mit freundlichen Grüßen,
Katrin Hanczuch-Hilt
INFORMATIVES
PUSH DICH! – Der Start für euer ProjektEin Programm für kreative Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
die künstlerisch-kreative Auseinandersetzung mit sich selbst und der Umwelt vermag wesentlich zu einer starken Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Insbesondere in und nach Krisenzeiten, wie der Pandemie, zeigt sich der Wert Kultureller Bildung. Die Baden-Württemberg Stiftung möchte daher Jugendliche darin unterstützen, sich kreativ, schöpferisch mit der gegebenen Situation auseinanderzusetzen und diese aktiv zu gestalten.
Über das Programm PUSH DICH! erhalten junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren die Möglichkeit, in kleinen Gruppen ihre künstlerischen Ideen umzusetzen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Ideen im Cosplay-Bereich, Street Art oder Upcycling sind genauso angesagt, wie Projekte mit Musik, Tanz, Theater oder Bildender Kunst. Was zählt, ist die Kreativität und die Freude am künstlerischen Schaffen.
Damit die Jugendlichen einen Antrag stellen können, brauchen sie einen volljährigen Projektpaten bzw. eine volljährige Projektpatin.
Auf unserer Website www.push-dich-bw.de gibt es weitere Informationen. Bei Fragen zur Antragsstellung und auch bei der Durchführung steht das Projektbüro bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg gerne beratend zur Seite.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Jugendliche für PUSH DICH! begeistern könnten – und dadurch junge Kulturprojekte ins Leben rufen. Nutzen Sie dazu das Infoblatt und den digitalen Flyer im Anhang, die gerne überall geteilt werden können.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Ellen Klassen
Projektbüro PUSH DICH!

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ)
Baden-Württemberg e. V.
Rosenbergstr. 50
70176 Stuttgart
Fon 0176 550 33 22 3
Fax 0711 95 80 28 99
info@push-dich-bw.de
Stellenanzeige AZUBI Kirchenpflege
Liebe Kolleg*innen,
Auf der Kirchenpflege wird eine Stelle für einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau, bzw. zum Kaufmann für Büromanagement angeboten. Wir selbst bieten dieses Jahr keine AzuBi-Stelle an. Wenn in Euren Reihen eine Person ist, gerne auf diese Stelle hinweisen.
Jörg Titze
Neue Filmreihe »Mein Körper, meine Rechte«
Neue Filmreihe über Sexting, Catcalling, sexualisierte Gewalt und Selbstbehauptung – Jetzt als Streaming/Download und auf DVD
»Mein Körper, meine Rechte« Eine Filmreihe über Sexting, Catcalling, sexualisierte Gewalt und Selbstbehauptung
Nach der erfolgreichen Filmpremiere im Kino ist die Filmreihe »Mein Körper, meine Rechte« über Sexting, Catcalling, sexualisierte Gewalt und Selbstbehauptung nun erhältlich als Streaming bzw. zum Download, als Multistreaming zur Nutzung für ganze Gruppen in Kursen und Lehrveranstaltungen, auf DVD zum Ankauf bzw. zur Ausleihe.
Bestellungen beim Medienprojekt Wuppertal
Die Filmreihe besteht aus Kurzspielfilmen, Interviewfilmen und Animationen zu den Themen Sexting, Catcalling, Pornografie, sexualisierte Gewalt und digitale Selbstbehauptung bei Jugendlichen. Sie beschreibt die Problemlagen durch Grenzüberschreitungen und Übergriffigkeiten im Alltag der Jugendlichen, die Gedanken und Gefühle von Mädchen und Jungen hierzu und Möglichkeiten der Selbstermächtigung und Hilfe.
Unsere professionell gestalteten Filme wurden von jungen und von erfahrenen Filmemacher*innen als Bildungs- und Aufklärungsmittel produziert. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe und authentische inhaltliche Dichte und ästhetische Qualität aus. Einige Filme wurden auf Festivals ausgezeichnet und im Fernsehen gesendet. Mehr Infos zu allen Filmen mit Filmtrailern und den Vertriebskonditionen finden Sie auf unserer Website www.medienprojekt-wuppertal.de. Gerne schicken wir Ihnen kostenlos unseren Gesamtkatalog.
Medienprojekt Wuppertal
Jugendvideoproduktion und -vertrieb
Hofaue 59, 42103 Wuppertal
Fon: 0202-563 26 47
Fax: 0202-446 86 91
info@medienprojekt-wuppertal.de
www.medienprojekt-wuppertal.de
GEBURTSTAGE
- 12.12. Gerd Mohr
Termine
Termine KW50 2022
Montag | 12.12.22 | 09.30 Uhr | AK Kommunikation | Haus44, Raum 214 |
Dienstag | 12.12.22 | 18.45 Uhr | PopUp-Kirche | Haus44, Raum 214 |
Mittwoch | 13.12.22 | 10.00 Uhr | Projektrat Mitten:drin | Haus44, Raum 109 |
Freitag | 16.12.22 | 12.00 Uhr | Weihnachtsessen | Haus44, Saal |
Die nächste MoPo erscheint am Montag, 09. Januar 2023
Infos und Beiträge bitte stets an mopo@ejus-online.de