
MoPo vom Montag, 4. Juli 2022
Bitte auf Inhalt tippen, um direkt zum gewünschten Thema zu springen
INHALT
Die nächste MoPo erscheint am Montag, 11. Juli 2022
Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.
(Lukas 19,10)
EJUS INTERN
VERTRETUNG IN DER GESCHÄFTSLEITUNG
Vom 4.7.-3.8. ist René Böckle im Urlaub, in dieser Zeit übernimmt Jörg Titze die Vertretung.
FEIERABENDSTÜBLE am 4.7.
Liebe Kolleg*innen,
wir freuen uns über die zahlreichen Salatspenden. Es wird ein reichhaltiges Angebot an Speisen bereitgestellt.
Beginn 19.00 Uhr im Hinterhof
Schon gewusst?
Das Feierabendstüble heute ist auch ein Feuerabendstüble! Bei der Erlebnispädagogik Umfrage haben sich einige von euch für die interne Fortbildung zum Thema „Feuer“ interessiert. Die ist heute Abend inklusive! J Feuer machen ohne Streichhölzer oder (Gas)Feuerzeug, Popcorn überm Lagerfeuer, Feuer spucken… Wir vom AK Erlebnispädagogik freuen uns schon auf unser gemeinsames Feier- und Feuerabendstüble heute Abend – wir sehen uns!
Eure Rexe
Zuschüsse
- Zuschüsse
-
Landesjugendplan 2022
Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen,
das ejw hat auf seiner Startseite des OASE Programms mitgeteilt, dass die neuen Formulare erst Ende Juli 2022 veröffentlicht werden.
Das ist natürlich für uns alle der absolute „Alptraum“. ABER wir werden das Beste daraus machen!
Meine Empfehlung an euch zum zeitlichen Ablauf:
Ich empfehle euch im August erstmal alle Verwendungsnachweise zu den päd. Betreuern (Freizeiten, Waldheime, etc. von Ostern, Pfingsten, Sommer) in OASE einzustellen. Wenn ihr dann aus euren Urlauben zurück seid, könnt ihr dann alle anderen Seminare, Jugendleiterlehrgänge etc. einstellen.
Selbstverständlich können, alle Kollegen*innen, die keine Freizeiten, Waldheime etc. haben, schon sofort im August ihre Seminare und Jugendleiterlehrgänge einpflegen.
Ich bitte euch, wie in den Jahren zuvor auch, mir immer eine E-Mail mit folgenden Angaben zu zusenden, nach Fertigstellung eurer Vorgänge:
- Vorgangsnummer
- Besonderheiten
- Bankverbindung, wenn der Zuschuss an eine andere Gemeinde etc. weitergeleitet werden soll.
Bitte beachtet unbedingt die neuen Anforderungen des Landesjugendplan. Sollte etwas nicht passen, werde ich den Verwendungsnachweis abweisen und ihr müsst nacharbeiten!
Nutzt dazu die neue Verordnung und meine Checkliste. Alle Unterlagen findet ihr auf dem Server im öffentlichen Bereich unter Zuschüsse.
Eine Bearbeitung der ganzen Verwendungsnachweise startet bei mir dann ab dem 15.08.2022 da ich vom 08.08. bis zum 12.08.2022 im Urlaub bin.
Monique Karsch
-
Landesjugendplan: Finanziell schwächer Gestellte
Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen,
es ist möglich für sozial schwächer Gestellte Teilnehmende für Freizeiten einen Zuschuss über den Landesjugendplan zu beantragen.
Leider gibt es dazu einiges zu beachten. Um euch die Beantragung zu erleichtern, werde ich das Wichtigste zu den Voraussetzungen und dem Ablauf in meiner Checkliste zusammenfassen.
Diese werde ich dann in der nächsten MOPO am 11.07.2022 veröffentlichen. Bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld.
Monique Karsch
-
Abrechnung auswärtige Ferienerholungen über den SJR
Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen,
auch dieses Jahr können wieder Zuschüsse zu päd. Betreuern und zur Bonuscard bei Freizeiten über den SJR zusätzlich zum LJP beantragt werden.
So funktioniert es:
- Prüft zuerst die Voraussetzungen!
- Wenn alles passt, brauche ich eine vollständige Teilnehmerliste inkl. MA Daten und einen Kurzbericht.
- Ich stelle dann den Antrag für euch!
Alle Infos zu den Voraussetzungen und alle Vorlagen findet ihr auf dem Server im öffentlichen Bereich unter Zuschüsse.
ACHTUNG: Abgerechnet werden kann erst, nach Ende der Maßnahme und die Bearbeitungsdauer beim SJR/Jugendamt ist leider extrem lang (gerne mal 1 Jahr).
Bei Beratungsbedarf könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Monique Karscch
-
Arbeitszeitnachweis 06/2022
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
Bitte denkt daran, dass ihr eure Arbeitszeitnachweise von Juni bis zum 04.07.2022 prüfen müsst.
Leider stelle ich immer wieder fest, dass das einige Kollegen*innen nicht machen und dann muss ich die Fehler nach korrigieren. Das ist für mich super nervig und kostet mich kostbare Arbeitszeit.
Wenn ihr die Kalenderansicht im Timebutler nutzt, erkennt man sofort, wo Arbeitszeiten ggf. fehlen. Diese sind immer rot markiert.
Wenn ihr einen ganzen Tag bzw. mehrere Tage Überstunden abbauen möchtet, stellt bitte immer vorher einen Antrag zum Überstundenabbau. Dann muss ich euch nicht immer alle einzeln anschreiben und fragen was an dem Tag bzw. Tagen war.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Monique Karsch
Unterweisung zur Arbeitssicherheit am 20.07., 8.30-10.00 Uhr
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
einmal im Jahr müssen alle Angestellten zum Thema Arbeitssicherheit geschult werden. Die „Unterweisung“ beginnt am 20.07.22 um 8:30 Uhr und endet um 10:00 Uhr und findet im Saals im Haus 44 statt.
Die Schulung übernimmt das Ingenieursbüro Frahm. Der zuständige Mitarbeiter benötigt für die Einweisung in die Arbeitssicherheit ca. 1,5 Stunden. Ihr könnt danach, falls notwendig, noch Arbeitstreffen für Euch organisieren. Raumanfrage bitte an Christof Kövesi.
Besten Gruß
Jörg Titze
Mitarbeitendenausflug
Liebe Kolleg*innen,
der Beginn unseres Mitarbeitendenausfluges am 01.07.22 war wirklich sehr nass. Doch bei gutem Wetter kann jeder einen Ausflug machen. Nach der Ankunft in Tübingen gab es eine Stärkung – vielen Dank an Christof Schmidt fürs Organisieren. Eine Stadtführung durch Tübingen folgte. Pünktlich zur Stocherkahnfahrt hörte der Regen auf und die Stimmung war perfekt.
Vielen Dank an alle, die bei der Organisation geholfen haben – insbesondere an Susi und Robin, die in ihren Rucksäcken alles mitbrachten, was auf die Gesichter trotz des Regens ein Lächeln zauberte.
Team Mitarbeitendenausflug
AUS DEN ARBEITSBEREICHEN & DISTRIKTEN
ERSTE HILFEKURS
Liebe Kolleg*innen!
Ab sofort sind Anmeldungen zum 1. Hilfe Kurs am 08.10.2022 (Stephanuskirche Dürrlewang) möglich.
Marlene Ruckelshausen
Infektionsschutzschulung
Die Infektionsschutzschulung für die Sommerfreizeiten findet am kommenden Dienstag, 05.07.2022 um 18.30 Uhr online statt.
Weitere Information und die Anmeldung findet ihr unter www.ejw-bildung.de/30520
Wenn ihr bei der Schulung nicht dabei sein könnt, ist dies kein Problem, ihr könnt jederzeit kostenlos an unserer Onlineschulung „Hygiene Digital“ teilnehmen.
Weitere Information hierzu und die Anmeldung findet ihr unter: www.ejw-bildung.de/27797
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Titze
EJUS STUTTGARTWEIT
INFORMATIVES
Jugendbegleiter-Programm
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Jugendstiftung Baden-Württemberg laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Fachtag „Politische Bildung und Demokratieprozesse im Jugendbegleiter-Programm“ am Montag, den 04. Juli 2022 ein. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 15:30 Uhr im K – Kultur- und Kongresszentrum in Kornwestheim statt.
Der Fachtag bietet Raum zum Austausch und vielfältige Impulse für die Stärkung unserer Demokratie und Ausgestaltung des Jugendbegleiter-Programms vor Ort. In einer Diskussionsrunde tauschen sich politische Akteure darüber aus, welchen Beitrag die Schule zur Demokratiebildung leisten kann. Dejan Mihajlović informiert über Angebote des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg und außerschulische Kooperationspartner stellen ihre praxiserprobten Angebote an Aktionsinseln vor.
Ein weiterer Höhepunkt des Fachtages ist die Verleihung des diesjährigen Kooperationspreises Baden-Württemberg.
Herzlich eingeladen sind Schulleitungen, Lehrkräfte, Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter, Vertreterinnen und Vertreter der Schulträger, der Schulverwaltung, von Vereinen, Verbänden und Organisationen sowie alle am Programm Interessierten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Programmschulen können Fahrtkosten über das Fortbildungsbudget abrechnen.
Die Anmeldung erfolgt online auf https://jugendbegleiter.de/termin/fachtag/
Wir freuen uns auf einen spannenden Fachtag mit vielen interessanten Beiträgen und guten Gesprächen!
Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Schiffers
Fachbereichsleitung Jugendbildung in der Schule
KONTAKT
Franz Hilt
Jugendstiftung Baden-Württemberg
Schloßstraße 23 • 74372 Sersheim
Postfach 1162 • 74370 Sersheim
Tel.: 07042 376713 0
GEBURTSTAGE
- 06.07. Mareike Albrecht
- 19.07. Iris Hauf
- 30.07. Matthias Rumm
Termine
Termine KW27 2022
Montag | 04.07.22 | 19:00 Uhr | Feierabendstüble | Haus44 |
Dienstag | 05.07.22 | 18:30 Uhr | Infektionsschutzschulung | Online |
Sonntag | 10.07.22 | gz Tag | Waldheim Altenberg Vorbereitung | Haus44, Atelier |
Die nächste MoPo erscheint am Montag, 11. Juli 2022
Infos und Beiträge bitte stets an mopo@ejus-online.de