MoPo vom Montag, 09. Mai 2022
Bitte auf Inhalt tippen, um direkt zum gewünschten Thema zu springen
INHALT
Die nächste MoPo erscheint am Montag, 16. Mai 2022
Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.
(2. Korinther 5,17)
EJUS INTERN

DAS KLEINE FORUM 2022
Vielen Dank für unser FORUM 2022, auch für die hohe Teilnahme der Hauptamtlichen.
Der Nachbericht mit allen wichtigen Informationen und Entscheidungen folgt im Laufe der Woche auf www.EJUS-Forum.de
René
FEIERABENDSTÜBLE am Montag 16.5.2022
Herzliche Einladung zu unserem nächsten FEIERABENDSTÜBLE nächsten Montag, 16.5.2022 ab 19 Uhr im Café44.
Es gibt leckere, vegane Bolognese und die Möglichkeit zum Austausch.
Wir bitten um Anmeldung bis Freitag (13.5.) an Christof Kövesi und freuen uns sehr auf Dein Kommen.
Herzliche Grüße
René
AUS DEN ARBEITSBEREICHEN & DISTRIKTEN
BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN DER JUGENDARBEIT
Liebe Freundinnen und Freunde der Stuttgarter Bläserarbeit,
am Samstag, 14. Mai 2022, 19 Uhr gibt das renommierte Landespolizeiorchester Baden-Württemberg im Bürgerhaus Möhringen ein Benefizkonzert zugunsten unserer Jugendarbeit. Hierzu möchten wir herzlich einladen! Der Eintritt ist frei!
Das LPO präsentiert dabei Elisabeth Fessler (Trompete / Harmonic Brass) und Cristian Ganicenco (Posaune / Cincinnati Symphony) als hochkarätige Solisten. Bei zwei Stücken werden zudem die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Brass-Workshops „Fessler – Ganicenco“ zusammen mit dem LPO und den beiden Solisten auf der Bühne stehen. Starkes Blech eben!
Christof Schmidt

LIEBE – WAS UNS INSPIRIERT
Geht ein queeres Leben und Lieben mit Religion zusammen? Wir sagen Ja und wollen darüber mit unseren interreligiösen Gästen diskutieren. Unter anderem dabei: Julius Kreiser, Theologie-Studierender und Beteiligter bei der Aktion #outinchurch und Nicoleta Mena, Keshet Deutschland.
Keine Anmeldung erforderlich
Katharina Munderich
TERMIN
12. Mai 2022
19 – 20.30 Uhr
Café 44
Fritz-Elsas-Str. 44
70174 Stuttgart
Weitere Infos: www.glaubenhoffenlieben.de
INFOS
FREIE PLÄTZE AUF FREIZEITEN!
- Westweg – zu Fuß in den Europa Park, Alter: 14 -17 Jahre, Termin: 02. – 10.09.2022
- Inklusive Kinder- und Jugendfreizeit in Erlach, Alter: 12- 15 Jahre, Termin: 31.07. – 06.08.2022
Vielen Dank für’s Werbung machen! Flyer gibt’s hier im Haus 44 auf Anfrage, die kann ich Euch auch zukommen lassen. Oder ihr weist auf die Homepage www.ejus-freizeiten.de hin, da finden sich auch weitere Infos zu den Freizeiten.
Regina Ullrich
EJUS STUTTGARTWEIT
STARKES BLECH IM ALTEN SCHLOSS 2022
„Von Sommer und Sehnsucht“
Am 3./4. Juni 2022 heißt es endlich wieder „Starkes Blech im Alten Schloss“! Unter dem Motto
„Von Sommer und Sehnsucht“ bringen die vereinigten Posaunenchöre Stuttgarts, der
Jugendposaunenchor Stuttgart, die Stuttgarter Bläserkantorei, das Ensemble Hohenlohe Brass
und der Bläserkreis der Landesposaunenarbeit Braunschweig den Schlosshof zum Klingen –
alles in allem gut 250 Blechbläserinnen und Blechbläser! Auf dem musikalischen Programm:
Sommer und Sehnsucht in Werken von Barock bis Rock!
Klassisch–festliche Bläsermusik, „Summertime“ von George Gershwin und
lateinamerikanische Rhythmen werden ebenso zu hören sein wie die Rock–Hits „More than a
feeling“ (Boston) oder „You’ll never walk alone“. Einer der Höhepunkte des Abends verspricht
die Uraufführung der Auftragskomposition „Nostalgia“ von Matthias Bucher zu werden, die
eigens für alle Mitwirkenden des Starken Blechs geschrieben wurde. Traditioneller Abschluss:
Drei Strophen „Der Mond ist aufgegangen“ mit Publikum, Bläsern und dem Mond über dem
Alten Schloss – Gänsehautgarantie!
Die Gesamtleitung hat der Stuttgarter Bläserreferent Christof Schmidt, die Moderation
übernimmt Stadtdekan Sören Schwesig. Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden
erbeten.
Das Konzert selbst findet am Samstag, 4. Juni, 20 Uhr statt. Am Freitag, 3. Juni, 20 Uhr lassen
sich die Bläserinnen und Bläser bei ihrer traditionellen öffentlichen Hauptprobe bereits in die
Karten schauen. Herzliche Einladung zu beiden Abenden!
Das Starke Blech findet seit 1999 in nahezu unveränderter Form statt. Die besondere
Atmosphäre im Innenhof des Alten Schlosses und das überwältigende Klangerlebnis mit einem
großen Bläserchor auf den Arkaden haben es in den letzten 20 Jahren zu einem etablierten
Publikumsmagneten des Stuttgarter Kulturlebens gemacht.
Für Rückfragen steht Bläserreferent Christof Schmidt gerne zur Verfügung.
Christof Schmidt

TERMINE
Freitag, 3. Juni 2022,
20 Uhr, öffentliche Hauptprobe
Samstag, 4. Juni 2022,
20 Uhr, KONZERT
INFORMATIVES
KONTAKT
Helmut Schmid
Beauftragter für Arbeitssicherheit in Kindertageseinrichtungen des evangelischen Kirchenkreises Stuttgart
Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Tel. 0711 / 2068-114
Mail: Helmut.Schmid@elk-wue.de
Angebot "Erste-Hilfe-Lehrgänge 2022"
Liebe Dienstvorgesetzte und Einrichtungsleitungen,
mit Ausnahme der pädagogischen Fachkräfte an Kitas (hierfür besteht ein gesondertes zentrales Angebot), bieten wir für alle Berufsgruppen des gesamten evangelischen Kirchenkreises Stuttgart für 2022 nachfolgende Erste-Hilfe-Lehrgänge an:
- Lehrgang 1: Donnerstag, 23.06.2022 von 8:30 bis 17:00 Uhr
- Lehrgang 2: Montag, 25.07.2022 von 8:30 bis 17:00 Uhr
- Lehrgang 3: Mittwoch, 28.09.2022 von 8:30 bis 17:00 Uhr
- Lehrgang 4: Mittwoch, 12.10.2022 von 8:30 bis 17:00 Uhr
- Lehrgang 5: Dienstag, 15.11.2022 von 8:30 bis 17:00 Uhr
Alle genannten Ersthelfer*innen-Kurse finden im Malteser-Ausbildungszentrum in Stuttgart-Weilimdorf, Turbinenstraße 47, statt – die Ausbildungsstätte ist gut mit dem ÖPNV erreichbar (ca. 10 Minuten Fußweg von S-Bahnhaltestelle Korntal).
Bitte richten Sie Ihre Anmeldungen ausschließlich per e-mail an das Evangelische Verwaltungszentrum Stuttgart, Herrn Helmut Schmid (mail: helmut.schmid@elk-wue.de) und geben hierzu folgende Daten an:
- Termin des gewünschten Erste-Hilfe-Lehrgangs
- Name und Vorname
- Geburtsdatum
- Dienststelle bzw. Einrichtung
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Die Daten werden zwingend zur Abrechnung mit der Berufsgenossenschaft bzw. für eventuelle Rückfragen benötigt.
Die grundlegenden Regelungen zur Ersten Hilfe sind in der DGUV Vorschrift 1 geregelt. Demnach müssen ausgebildete betriebliche Ersthelfer*innen in ausreichender Anzahl an allen Betriebs- und Arbeitsstätten zur Verfügung stehen. Die Mindestanzahl der Ersthelfer*innen beträgt in Verwaltungsbetrieben 5 %, in sonstigen Betrieben 10 % der Anzahl der anwesenden Versicherten. Um Ersthelfer zu bleiben ist eine Fortbildung spätestens alle 2 Jahre erforderlich.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre Anmeldungen.
Nachtschicht Sommer 2022
Liebe Mitarbeiter/innen der EJUS!
hier im Anhang und über Ihre / Eure Postfächer auch anlog erhaltet Ihr / erhalten Sie das Sommerprogramm der Nachtschicht und evtl. auch Plakate zu Live- und Online-Nachtschichten. Ich bitte sehr herzlich darum, diese auf Euren / Ihren Kommunikationswegen weiterzuleiten! Auch wer nicht zu den Nachtschichten kommt, kann sie ja online ganz unkompliziert „verfolgen“!
Das Thema Brückenbauer*innen ist durch die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten Monate auf dramatische Weise aktueller geworden, als wir uns das je vorstellen konnten. Dennoch tut es einfach gut, dieses Thema auf so mutmachende Weise anzugehen: Mit Menschen, die mit so viel Freude Brücken bauen, wie Verena Bentele, Claus Kleber oder mein letzter Gast, die Singer-Songwriterin Diana Ezerex, die ehrenamtlich in Gefängnissen singt Diese Nachtschicht kann man nun auch online anschauen und auch das Gespräch mit Diana eignet sich sicher auch gut, um es mal in einer Jugendgruppe anzuschauen. Es ist eine wirklich tolle Frau: https://www.youtube.com/watch?v=oFt6GZqIaHs
Ralf Vogel
KONTAKT
Ralf Vogel
Nachtschicht-Pfarramt Stuttgart
Pfarrer Ralf Vogel
Spitalsteige 3
73734 Esslingen
T: 0711 / 34 16 88 81
M: info@nachtschicht-online.de
GEBURTSTAGE
- Agnieszka Sliwka – 20.05.
- Felix Haußmann – 22.05.
- Robin Schurr – 26.05.
- Anna Friedrich – 27.05.
- Viola Schneider – 27.05.
- Tim Wendlandt – 29.05.
Termine
Termine KW19 2022
Montag | 09.05.22 | 18.30 Uhr | Geschäftsführender Ausschuss | Haus44, Saal |
Dienstag | 10.05.22 | 14.00 Uhr | Regionalteam Zuffenhausen | Haus44, Raum 214 |
Mittwoch | 11.05.22 | 14.00 Uhr | Besprechung Schulsozialarbeiter*innen | Haus44, Raum 214 |
Freitag | 13.05.22 | 12.00 Uhr | Friedensgebet | Haus44 Kapelle |
Die nächste MoPo erscheint am Montag, 16. Mai 2022
Infos und Beiträge bitte stets an mopo@ejus-online.de