“Zukunft wird, wie wir sie gemeinsam gestalten. Denn es geht um nicht mehr und nicht weniger als deine Jugendarbeit bei dir vor Ort. Du und ich sind daran beteiligt. Und darum braucht es dich beim EJUS Zukunftsprozess!”

WOFÜR LOHNT ES SICH?

Es lohnt sich, zu den Zukunftstreffen zu kommen. Denn dort kommen wir am Lagerfeuer der Jugendarbeit zusammen – Das Lagerfeuer steht für uns für die Gemeinschaft – wenn‘s um uns Kälter wird, es wärmt uns die Gemeinschaft die wir erleben, wir rücken enger zusammen, teilen Geschichten, verhandeln Dinge, entwickeln Ideen, erleben den Zusammenhalt.

  • Du erlebst, du bist nicht allein in deiner Jugendarbeit / vor Ort / Arbeitsbereich unterwegs.
  • Du entwickelst aktiv Perspektiven für die Jugendarbeit mit!
  • Du verhandelst Ressourcen der Jugendarbeit.

WIE KOMME ICH INS SPIEL?

Die Grundlage des Prozesses ist unsere basisdemokratische Jugendverbandsarbeit und darum gestaltest du aktiv die Zukunft deiner Jugendarbeit mit. Dies geschieht bei den EJUS ZUKUNFTSTREFFEN!

Am 24. Mai 2025 für die Regionen Fildern (Degerloch, Möhringen, Plieningen-Birkach, Sillenbuch, Vaihingen) und Innenstadt (Mitte/Süd, Nord, Ost, West mit Botnang).

Anmeldung für die Regionen Fildern und Innenstadt am 24. Mai 2025

Am 05. Juli 2025 für die Regionen Bad Cannstatt (Bad Cannstatt/Untere Neckarvororte, Obere Neckarvororte links & rechts) und Zuffenhausen (Feuerbach, Himmelsleiter, Stammheim, Weilimdorf, Zuffenhausen).

Anmeldung für die Regionen Bad Cannstatt und Zuffenhausen am 05. Juli 2025

Am 12. Juli 2025 für unsere Arbeitsbereiche.

Anmeldung zum Zukunftstreffen für unsere Arbeitsbereiche am 12. Juli 2025

Die Zukunftstreffen finden jeweils von 10 bis 18 Uhr und anschließendem Afterwork mit DJ & Essen statt.

WOZU DER EJUS ZUKUNFTSPROZESS?

Wir nehmen unsere demokratische Basis von Jugendverbandsarbeit ernst und gestalten den Prozess mit Ehrenamtlichen, Hauptamtlichen sowie Stakeholder*innen gemeinsam. Dabei ist uns bewusst, dass die Unterschiedlichkeit der einzelnen Werke und Arbeitsbereiche den Prozess beeinflussen.

DER EJUS ZUKUNFTSPROZESS

Der EJUS Zukunftsprozess ist in drei Phasen unterteilt.
1. Die 1. Phase war die Informationssammlungsphase, in der wir in Klausuren des Geschäftsführenden Ausschusses (unserem ehrenamtlichen Leitungsgremium) und der Hauptamtlichen über unsere Zukunft der Jugendarbeit in Stuttgart und deren Gestaltung gesprochen haben. Weiterhin hat René Böckle (Fachliche Leitung EJUS) mit vielen anderen Werken und Organisationen in ganz Deutschland gesprochen, um unterschiedliche Formate von Jugendverbandsarbeit, Partizipation und Organisationsstrukturen kennenzulernen und diese Expertise mit in den Prozess zu bringen. Ein wichtiges Element dieser Phase war die EJUS Visionswerkstatt, bei der ehren- wir hauptamtliche Stakeholder*innen aus unterschiedlichen Bezügen der EJUS zusammenkamen und exemplarisch Leitplanken für den weiteren EJUS Zukunftsprozess erarbeitet haben.
2. Momentan befinden wir uns in der 2. Phase, der Zukunftsentwicklung. Das Transformationsteam erarbeitet als beständige Steuerungsgruppe, bestehend aus 3 ehren- und 3 hauptamtlichen Personen, Lösungsansätze, die an unterschiedlichen Momenten des Prozesses Resonanz erfahren und weiterverarbeitet werden. Um die Beteiligung zu ermöglichen, finden die EJUS Zukunftstreffen statt. An unterschiedlichen Stellen im Kirchenkreis werden aktuell bereits kleine bis mittlere Pilotprojekte durchgeführt, um Veränderungen im Realbetrieb zu testen.

3. In der 3. Phase beschließen und implementieren wir gemeinsam die neuen Formate und Strukturen in unsere Jugendarbeit.

UND WOZU ICH?

Jede*r Einzelne von uns ist EJUS – wir gemeinsam sind die EJUS!
Die Evangelische Jugend Stuttgart (EJUS) ist der Jugendverband der Evangelischen Kirche in Stuttgart. D.h. wir arbeiten partizipativ, ehrenamtlich und selbstorganisiert. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag, was bedeutet, wir sind zur Jugendarbeit beauftragt – wie wir dies tun entscheiden wir, aber wir sind Teil der Evangelischen Kirche Stuttgart. In Arbeitsbereichen arbeiten wir kirchenkreisweit in themen- und zielgruppenbezogene Jugendarbeit, zum Beispiel in unserer inklusiven Jugendarbeit, der Sportarbeit, dem Café44 und dem Hochseilgarten im ZEBRA in Bad Cannstatt.
Vor Ort (in unseren Distrikten) gestalten Ehrenamtliche gemeinsam mit hauptamtlicher Unterstützung gemeindebezogene Jugendarbeit, so zum Beispiel in der Arbeit mit Kindern, Konfis, Jugendlichen in Gruppenangeboten, Freizeiten und Aktionen.
Das bedeutet – Jugendarbeit lebt da, wo sich Menschen engagieren und einbringen. Und darum geht auch der Zukunftsprozess nicht ohne Dich! Du gestaltest aktiv mit, wie wir diese Struktur zukünftig aufstellen und leben.

DIE ZUKUNFTSTREFFEN

Die Grundlage des Prozesses ist unsere basisdemokratische Jugendverbandsarbeit und darum gestaltest du aktiv die Zukunft deiner Jugendarbeit mit. Dies geschieht bei den EJUS ZUKUNFTSTREFFEN!

Am 24. Mai 2025 für die Regionen Fildern (Degerloch, Möhringen, Plieningen-Birkach, Sillenbuch, Vaihingen) und Innenstadt (Mitte/Süd, Nord, Ost, West mit Botnang).

Anmeldung für die Regionen Fildern und Innenstadt am 24. Mai 2025

Am 05. Juli 2025 für die Regionen Bad Cannstatt (Bad Cannstatt/Untere Neckarvororte, Obere Neckarvororte links & rechts) und Zuffenhausen (Feuerbach, Himmelsleiter, Stammheim, Weilimdorf, Zuffenhausen).

Anmeldung für die Regionen Bad Cannstatt und Zuffenhausen am 05. Juli 2025

Am 12. Juli 2025 für unsere Arbeitsbereiche.

Anmeldung zum Zukunftstreffen für unsere Arbeitsbereiche am 12. Juli 2025

Die Zukunftstreffen finden jeweils von 10 bis 18 Uhr und anschließendem Afterwork mit DJ & Essen statt.

KOMMUNIKATIONSMÖGLICHKEITEN

Uns ist eine gute Kommunikation in diesem Prozess wichtig. Daher melde dich gerne, wenn du Rückfragen oder Anregungen hast.
Spreche uns gerne auch direkt an, zum Beispiel beim EJUS FORUM25 am 29. März 2025.

René Böckle verantwortet als Fachlicher Leiter der EJUS die Steuerung des Prozesses.